Händlerverzeichnis

Unternehmenstransparenz durch unser Netzwerk: Zeigen Sie, dass Sie in Deutschland produzieren

Die Verbraucher legen heute mehr Wert auf die Herkunft von Produkten denn je zuvor. Insbesondere im Bereich der Spielzeugproduktion ist es von entscheidender Bedeutung, Vertrauen und Transparenz zu schaffen. Indem Sie Ihr Unternehmen in unser Netzwerk aufnehmen lassen, setzen Sie ein klares Zeichen für Qualität und regionale Produktion.

Durch die Präsentation Ihres Unternehmens auf unserer Plattform ermöglichen Sie potenziellen Kunden einen Einblick in Ihre Produktionsstandards, die Qualität Ihrer Spielzeuge und den Herstellungsprozess in Deutschland. Dies schafft nicht nur Vertrauen, sondern stärkt auch die Wertschätzung Ihrer Marke.

Ihre Vorteile in unserem Netzwerk

  • Vertrauen aufbauen und Kundenbindung stärken
  • Hervorhebung der lokalen Produktion
  • Zugang zu einer gezielten Zielgruppe
  • Steigerung der Sichtbarkeit und Markenpräsenz
  • Teilnahme an einer Bewegung für Transparenz und Qualität
  • Förderung von Brancheninnovation und Kooperation

Lego

Die LEGO GmbH, die deutsche Tochtergesellschaft der dänischen LEGO Gruppe, hat ihren Sitz in Grasbrunn bei München.

Umsatz und Gewinn: Im Jahr 2023 erzielte die LEGO GmbH in Deutschland einen Jahresüberschuss von mehr als 21 Millionen Euro.

Mitarbeiterzahl: Im Geschäftsjahr 2022 beschäftigte die LEGO GmbH in Deutschland durchschnittlich rund 660 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Produkte: Die LEGO Gruppe ist bekannt für ihre vielfältigen Baukastensysteme, darunter Themenwelten wie „City“, „Technic“ und „Star Wars“. Im Jahr 2023 umfasste das Portfolio 780 Produkte, die für Fans aller Altersgruppen und Interessen entwickelt wurden.

Unternehmensstandort: Der Hauptsitz der LEGO Gruppe befindet sich in Billund, Dänemark. Die deutsche Niederlassung, die LEGO GmbH, ist in Grasbrunn bei München ansässig.

Produktionsstätten: Die Produktionsstätten der LEGO Gruppe befinden sich hauptsächlich in Dänemark, Tschechien, Ungarn, Mexiko und China. Zudem werden neue Fabriken in Richmond, Virginia, USA, und Binh Duong, Vietnam, errichtet, um die entsprechenden Märkte noch effizienter beliefern zu können.

Aktuelle Entwicklungen: Im Jahr 2023 eröffnete die LEGO Gruppe weltweit 147 neue LEGO Stores, wodurch die Gesamtzahl auf 1.031 stieg. Zudem wurden Investitionen in die Digitalisierung und Optimierung von Einzelhandelsplattformen getätigt.

Trotz eines herausfordernden Marktumfelds konnte die LEGO Gruppe ihren Umsatz im Jahr 2023 um 2 Prozent auf 65,9 Milliarden DKK steigern und ihren Marktanteil ausbauen. Der Betriebsgewinn belief sich auf 17,1 Milliarden DKK.

Horst Brandstätter Group

Horst Brandstätter Group (Playmobil): Unternehmensbericht

Die Horst Brandstätter Group, bekannt durch ihre Hauptmarke Playmobil, hat ihren Hauptsitz in Zirndorf, Deutschland. Das Unternehmen produziert ausschließlich in Europa, mit Produktionsstätten in Deutschland, Malta, Spanien und Tschechien.

Umsatzentwicklung: Im Geschäftsjahr 2021/2022 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 736 Millionen Euro. Dieser sank im folgenden Jahr auf 571 Millionen Euro und betrug im Geschäftsjahr 2023/2024 rund 490 Millionen Euro. Dieser Rückgang entspricht etwa einem Drittel des Umsatzes innerhalb von zwei Jahren.

Mitarbeiterzahl: Aufgrund der Umsatz- und Gewinneinbußen kündigte die Horst Brandstätter Group im Oktober 2023 an, weltweit rund 700 Stellen abzubauen, davon etwa 370 in Deutschland. Dies entsprach einem Anteil von 17 Prozent der Gesamtbelegschaft und 16 Prozent in Deutschland. Nach Verhandlungen mit dem Betriebsrat wurde im September 2024 eine einvernehmliche Lösung gefunden, wodurch der Stellenabbau geringer ausfiel als ursprünglich geplant.

Produkte: Playmobil ist bekannt für seine 7,5 cm großen Spielfiguren, die seit 1974 Kinder weltweit begeistern. Die über 30 verschiedenen Spielthemen werden in rund 100 Ländern vertrieben. Seit der Einführung wurden bereits über 3 Milliarden Playmobil-Figuren gefertigt.

Aktuelle Entwicklungen: Anlässlich des 50. Geburtstags der Marke Playmobil im Jahr 2024 wurden zehn Künstler eingeladen, jeweils eine 1,50 Meter große Playmobil-Figur künstlerisch zu gestalten. Diese Kunstwerke wurden im September 2024 zugunsten von Save the Children Deutschland e.V. versteigert.

Trotz der Herausforderungen plant die Horst Brandstätter Group, ihre Produktionsstandorte in Deutschland und Europa beizubehalten und setzt auf innovative Produkte sowie neue Kooperationen, um zukünftiges Wachstum zu sichern.

 

Ravensburger AG

Ravensburger AG: Unternehmensbericht

Die Ravensburger AG, gegründet 1883, ist ein international tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Ravensburg, Deutschland. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Puzzles, Brett- und Kartenspiele sowie Kinder- und Jugendbücher.

Umsatzentwicklung: Im Geschäftsjahr 2018 erzielte die Ravensburger AG einen Umsatz von 491,2 Millionen Euro. In den folgenden Jahren konnte das Unternehmen seinen Umsatz kontinuierlich steigern:

  • 2020: 632 Millionen Euro
  • 2021: 636 Millionen Euro
  • 2023: 669 Millionen Euro

Diese positive Entwicklung unterstreicht die starke Marktposition und die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie.

Mitarbeiterzahl: Die Zahl der Beschäftigten entwickelte sich wie folgt:

  • 2018: 2.153 Mitarbeiter
  • 2020: 2.304 Mitarbeiter
  • 2021: 2.413 Mitarbeiter

Diese Zahlen spiegeln das Wachstum und die Expansion des Unternehmens wider.

Produkte: Ravensburger ist weltweit bekannt für seine vielfältigen Puzzles, darunter auch personalisierte Varianten. Beliebte Spieleklassiker wie „memory®“ und „Das verrückte Labyrinth“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Zudem bietet das Unternehmen innovative Produkte wie die Kugelbahn „GraviTrax“ und die Audio-Mystery-Spielreihe „echoes“ an. Im Bereich der Kinder- und Jugendbücher verzeichnete Ravensburger ebenfalls positive Entwicklungen, insbesondere bei Reihen wie „Wieso? Weshalb? Warum?“.

Unternehmensstandorte und Produktionsstätten: Neben dem Hauptsitz in Ravensburg verfügt die Ravensburger AG über eigene Produktionsstätten in:

  • Ravensburg, Deutschland
  • Polička, Tschechien
  • Banská Bystrica, Slowakei

Diese Standorte ermöglichen es dem Unternehmen, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und die hohe Qualität der Produkte sicherzustellen.

Aktuelle Entwicklungen: Im Jahr 2023 feierte das blaue Dreieck, das Markenzeichen von Ravensburger, sein 50-jähriges Jubiläum. Zudem brachte das Unternehmen das Sammelkartenspiel „Disney Lorcana“ auf den Markt, das einen erfolgreichen Produktstart verzeichnete. Ravensburger investiert kontinuierlich in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten und die Modernisierung seiner Standorte, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Die Ravensburger AG blickt optimistisch in die Zukunft und plant, ihre Marktposition durch innovative Produkte und strategische Investitionen weiter zu stärken.

Mattel GmbH

Mattel GmbH: Unternehmensbericht

Die Mattel GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft der Mattel Inc., eines der weltweit führenden Spielzeughersteller mit Hauptsitz in El Segundo, Kalifornien, USA. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Frankfurt am Main.

Umsatzentwicklung:

Im Jahr 2018 erzielte die Mattel GmbH in Deutschland einen Bruttoumsatz von etwa 163 Millionen Euro. Bis 2022 stieg dieser auf rund 221,6 Millionen Euro an. Aktuellere spezifische Umsatzzahlen für Deutschland liegen nicht vor. Weltweit erwirtschaftete die Mattel Inc. im Geschäftsjahr 2023 einen Nettoumsatz von etwa 5,44 Milliarden US-Dollar, was einer stabilen Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Mitarbeiterzahl:

Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte die Mattel Inc. weltweit rund 33.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies stellt einen leichten Rückgang gegenüber den 33.900 Beschäftigten im Jahr 2022 dar. Konkrete Zahlen für die Mitarbeiterzahl in Deutschland sind derzeit nicht öffentlich verfügbar.

Produktportfolio:

Mattel ist bekannt für eine Vielzahl von Spielwarenmarken, darunter:

  • Barbie: Die ikonische Modepuppe, die seit 1959 auf dem Markt ist.
  • Hot Wheels: Beliebte Spielzeugautos und Rennstrecken.
  • Fisher-Price: Spielzeug für Kleinkinder und Vorschulkinder.

Im Jahr 2022 entfielen etwa 11 Prozent des Umsatzes der Mattel GmbH in Deutschland auf die Marke Fisher-Price. Den größten Anteil an den Umsatzerlösen machte das Segment „Boys“ aus, zu dem unter anderem Hot Wheels gehört.

Produktionsstätten:

Die Produktionsstätten von Mattel sind weltweit verteilt, wobei genaue Flächenangaben nicht öffentlich verfügbar sind. Das Unternehmen betreibt Werke in verschiedenen Ländern, darunter China, Indonesien und Mexiko. Im Jahr 2001 schloss Mattel seine letzte Produktionsstätte in den USA, die sich in Murray, Kentucky, befand.

Aktuelle Entwicklungen:

Der Erfolg des „Barbie“-Films im Jahr 2023 hat das Geschäft von Mattel positiv beeinflusst. Trotz dieses Rückenwinds prognostizierte das Unternehmen für 2023 einen Umsatz auf Vorjahresniveau von gut 5,4 Milliarden US-Dollar und verwies auf eine unsichere Konjunkturlage.

Die Mattel GmbH plant, ihre Marktposition in Deutschland durch innovative Produkte und starke Marken weiter zu festigen und auszubauen.

Märklin GmbH

Märklin GmbH: Unternehmensbericht

Die Märklin GmbH, gegründet 1859, ist ein traditionsreicher Hersteller von Modelleisenbahnen und Zubehör mit Hauptsitz in Göppingen, Deutschland. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Modelleisenbahnen in verschiedenen Spurweiten an und betreibt Produktionsstätten in Göppingen sowie in Győr, Ungarn.

Umsatzentwicklung:

Im Geschäftsjahr 2018 erzielte Märklin einen Umsatz von etwa 110 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung setzte sich in den folgenden Jahren fort:

  • 2021/2022: 131,4 Millionen Euro
  • 2022/2023: 127 Millionen Euro
  • Prognose für 2023/2024: 130,8 Millionen Euro

Trotz eines leichten Umsatzrückgangs im Geschäftsjahr 2022/2023 verfehlte Märklin seine Umsatzpläne nur knapp und zeigt sich angesichts des wirtschaftlich und politisch schwierigen Umfelds zufrieden mit der Entwicklung.

Mitarbeiterzahl:

Aktuelle Angaben zur Mitarbeiterzahl sind nicht öffentlich verfügbar. Im Jahr 2018 beschäftigte Märklin rund 1.000 Mitarbeiter.

Produkte:

Märklin ist bekannt für seine hochwertigen Modelleisenbahnen und das dazugehörige Zubehör in verschiedenen Spurweiten. Das Unternehmen legt Wert auf ein umfangreiches Neuheitenprogramm, um die Kundentreue zu sichern. So wurden beispielsweise im Jahr 2023 zahlreiche neue Modelle und Innovationen vorgestellt.

Aktuelle Entwicklungen:

In Zeiten der Pandemie haben viele Menschen die Beschäftigung mit der Modellbahn als neues Hobby entdeckt und pflegen es weiterhin. Märklin profitiert von diesem Trend und plant, seine Marktposition durch ein gutes und umfangreiches Neuheitenprogramm sowie eine starke Leistung in Entwicklung und Produktion weiter zu festigen.

Das Unternehmen blickt optimistisch in die Zukunft und erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz von 130,8 Millionen Euro. Die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios und die Anpassung an aktuelle Markttrends sollen dazu beitragen, die positive Entwicklung fortzusetzen.

Schleich GmbH

Schleich GmbH: Unternehmensbericht

Die Schleich GmbH, gegründet 1935, ist ein international tätiger deutscher Spielwarenhersteller, der für seine handbemalten Tierfiguren und thematischen Spielwelten bekannt ist. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich derzeit in Schwäbisch Gmünd, Deutschland.

Umsatzentwicklung:

Im Jahr 2018 erzielte Schleich einen Umsatz von rund 161,4 Millionen Euro. In den folgenden Jahren entwickelte sich der Umsatz wie folgt:

  • 2019: 178,7 Millionen Euro
  • 2020: 188,7 Millionen Euro
  • 2022: 275 Millionen Euro
  • 2023: 234 Millionen Euro

Nach acht Jahren kontinuierlichen Wachstums verzeichnete das Unternehmen im Jahr 2023 einen Umsatzrückgang von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Mitarbeiterzahl:

Im Jahr 2022 beschäftigte Schleich weltweit über 450 Mitarbeiter. Aktuelle Zahlen für 2023 liegen derzeit nicht vor.

Produkte:

Schleich ist bekannt für seine naturgetreuen und authentischen Spielfiguren, die aus verschiedenen Kunststoffarten im Spritzgussverfahren produziert und von Hand bemalt werden. Das Sortiment umfasst verschiedene Produktlinien, darunter:

  • Wild Life
  • Farm World
  • Horse Club
  • Dinosaurs
  • Bayala
  • Eldrador Creatures

Im Jahr 2022 verkaufte Schleich weltweit rund 40 Millionen Figuren.

Unternehmensstandorte und Produktionsstätten:

Neben dem Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd unterhält Schleich Standorte in München, Amsterdam, Lyon, Mailand, London, Prag, Charlotte und Tokio. Die Produktion erfolgt in Deutschland, Portugal, Rumänien, Bosnien, Vietnam, Tunesien und China. Genaue Angaben zur Größe der Produktionsflächen sind nicht öffentlich verfügbar.

Aktuelle Entwicklungen:

Im Mai 2024 kündigte Schleich an, seinen Hauptsitz zum 1. Januar 2025 von Schwäbisch Gmünd nach München zu verlegen, um die Weiterentwicklung des Unternehmens mit Schwerpunkten auf Innovation, Internationalisierung, Erschließung neuer Verkaufskanäle und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Den 250 betroffenen Mitarbeitern wurde angeboten, an den neuen Standort in München oder an das neu gegründete Shared Service-Center in Prag zu wechseln.

Trotz des Umsatzrückgangs im Jahr 2023 plant Schleich, seine Marktposition durch strategische Neuausrichtungen und die Erschließung neuer Märkte weiter zu stärken.

Habermaass Family GmbH

Habermaass Family GmbH (HABA): Unternehmensbericht

Die Habermaass Family GmbH, bekannt unter der Marke HABA, ist ein traditionsreicher deutscher Spielwarenhersteller mit Hauptsitz in Bad Rodach, Bayern. Das Unternehmen wurde 1938 gegründet und hat sich auf die Produktion von Holzspielzeug, Gesellschaftsspielen und Kinderbüchern spezialisiert.

Umsatzentwicklung:

Im Jahr 2012 erzielte die HABA Familygroup einen Gesamtumsatz von 354 Millionen Euro. Aktuelle Umsatzzahlen für die Folgejahre sind öffentlich nicht verfügbar.

Mitarbeiterzahl:

Im Jahr 2013 beschäftigte die Unternehmensgruppe rund 2.000 Mitarbeiter. Aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen und einer strategischen Neuausrichtung wurde die Mitarbeiterzahl jedoch reduziert. Aktuell sind etwa 1.000 Mitarbeiter am Standort Bad Rodach tätig.

Produkte:

HABA ist bekannt für hochwertiges Holzspielzeug, Gesellschaftsspiele und Kinderbücher. Die Produkte zeichnen sich durch pädagogischen Mehrwert und hohe Qualität aus.

Unternehmensstandorte und Produktionsstätten:

Der Hauptsitz und die Produktionsstätten befinden sich in Bad Rodach, Deutschland. Genaue Flächenangaben sind nicht öffentlich verfügbar.

Aktuelle Entwicklungen:

Im April 2023 schloss HABA sämtliche Standorte seiner Digitalwerkstätten. Im Juli 2023 kündigte das Unternehmen die Streichung von etwa 650 Vollzeitstellen an. Im August 2023 wurde die Einstellung des Geschäftsbereichs Jako-o für Baby- und Kindermode bekannt gegeben. Am 12. September 2023 meldete HABA Insolvenz in Eigenverwaltung an. Das Insolvenzverfahren wurde planmäßig zum 29. Februar 2024 beendet. Im Rahmen des „Zukunftspakts 2030“ fokussiert sich die HABA Familygroup nun verstärkt auf ihre Kernkompetenzen im Bereich Holzspielzeug und die Ausstattung von Kindergärten und Ganztagseinrichtungen.

Trotz der Herausforderungen blickt die HABA Familygroup optimistisch in die Zukunft und plant, ihre Marktposition durch gezielte Strategien und hochwertige Produkte weiter zu festigen.

Steiff Beteiligungsgesellschaft mbH

Steiff Beteiligungsgesellschaft mbH: Unternehmensbericht

Die Steiff Beteiligungsgesellschaft mbH fungiert als Holding der Steiff Gruppe, zu der unter anderem die Margarete Steiff GmbH, die ALLIGATOR Ventilfabrik GmbH und die Steiff Schulte Webmanufaktur GmbH gehören. Der Hauptsitz befindet sich in Giengen an der Brenz, Deutschland.

Umsatzentwicklung:

Im Jahr 2018 erzielte die Steiff Gruppe einen Umsatz von etwa 90 Millionen Euro. Im Jahr 2022 lag der Umsatz bei rund 97 Millionen Euro. Aktuelle Zahlen für 2023 sind derzeit nicht verfügbar.

Mitarbeiterzahl:

Die Steiff Gruppe beschäftigt weltweit etwa 2.000 Mitarbeiter. Die Margarete Steiff GmbH, bekannt für ihre hochwertigen Plüschtiere, insbesondere Teddybären, hatte im Jahr 2021 insgesamt 1.312 Mitarbeiter.

Produkte:

Steiff ist weltweit bekannt für seine hochwertigen Plüschtiere, insbesondere die Teddybären mit dem charakteristischen „Knopf im Ohr“. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von handgefertigten Stofftieren und Sammlerobjekten.

Unternehmensstandorte und Produktionsstätten:

Der Hauptsitz der Steiff Gruppe befindet sich in Giengen an der Brenz, Deutschland. Die Produktion erfolgt hauptsächlich in Tunesien und Portugal. In Deutschland befinden sich Entwicklung, Vertrieb und Management sowie ein kleiner Teil der Produktion. Genaue Flächenangaben sind nicht öffentlich verfügbar.

Aktuelle Entwicklungen:

Im August 2024 geriet die Steiff Schulte Webmanufaktur GmbH, ein Tochterunternehmen der Steiff Gruppe und wichtiger Zulieferer für Mohair-Stoffe, in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Aufgrund gestiegener Energie- und Ressourcenkosten sowie zunehmender Konkurrenz aus Asien musste die Produktion reduziert und die Mitarbeiterzahl verringert werden. Dennoch plant Steiff, durch die Fokussierung auf hochwertige Materialien und die Erschließung neuer Märkte, insbesondere in der Modebranche, die Zukunft des Unternehmens zu sichern.

Die Steiff Beteiligungsgesellschaft mbH strebt weiterhin an, ihre Position als führender Hersteller von hochwertigen Plüschtieren zu festigen und durch innovative Strategien den Herausforderungen des Marktes zu begegnen.

MGA Zapf Creation GmbH

MGA Zapf Creation GmbH: Unternehmensbericht

Die MGA Zapf Creation GmbH, ehemals Zapf Creation AG, ist ein deutscher Spielwarenhersteller mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen ist international bekannt für seine Funktionspuppen, insbesondere die Marken „Baby Born“ und „Baby Annabell“.

Umsatzentwicklung:

Im Jahr 2018 erzielte die Zapf Creation AG einen Umsatz von etwa 85 Millionen Euro. Im Jahr 2022 lag der Umsatz bei 65 Millionen Euro. Aktuelle Zahlen für das Jahr 2023 sind derzeit nicht verfügbar.

Mitarbeiterzahl:

Im Jahr 2022 beschäftigte die MGA Zapf Creation GmbH 123 Mitarbeiter. Dies stellt einen Rückgang gegenüber den rund 500 Mitarbeitern im Jahr 2018 dar.

Produkte:

Das Unternehmen ist vor allem für seine Funktionspuppen bekannt, darunter:

  • Baby Born
  • Baby Annabell
  • Chou Chou

Diese Puppen sind für ihre vielfältigen Funktionen und das umfangreiche Zubehör bekannt und richten sich hauptsächlich an Mädchen im Alter zwischen drei und acht Jahren.

Unternehmensstandorte und Produktionsstätten:

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Frankfurt am Main. Die Produktion erfolgt größtenteils in Asien; genaue Flächenangaben sind nicht öffentlich verfügbar.

Aktuelle Entwicklungen:

Im Oktober 2023 kündigte die MGA Entertainment, Inc., der Mutterkonzern der MGA Zapf Creation GmbH, die vollständige Übernahme der Zapf Creation AG an. Die Fusion wurde im Frühjahr 2024 abgeschlossen. Im Zuge dieser Übernahme wurde der Unternehmenssitz von Rödental nach Frankfurt am Main verlegt.

Die MGA Zapf Creation GmbH plant, ihre Marktposition durch die Integration in die MGA Entertainment-Gruppe zu stärken und weiterhin qualitativ hochwertige Funktionspuppen für den internationalen Markt zu produzieren.

Hasbro Deutschland GmbH

Hasbro Deutschland GmbH: Unternehmensbericht

Die Hasbro Deutschland GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft der Hasbro Inc., eines führenden US-amerikanischen Spielwarenherstellers mit Hauptsitz in Pawtucket, Rhode Island, USA. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Neu-Isenburg.

Umsatzentwicklung:

Im Jahr 2018 erzielte die Hasbro Deutschland GmbH einen Umsatz von rund 80 Millionen Euro. Aktuelle Umsatzzahlen für die Folgejahre sind öffentlich nicht verfügbar.

Mitarbeiterzahl:

Hasbro Inc. beschäftigte im Jahr 2022 weltweit etwa 6.640 Mitarbeiter. Aktuelle Zahlen für die Hasbro Deutschland GmbH sind nicht öffentlich einsehbar.

Produkte:

Hasbro ist bekannt für eine Vielzahl von Marken, darunter:

  • Monopoly: Eines der weltweit bekanntesten Brettspiele.
  • Transformers: Eine erfolgreiche Reihe von Spielzeugrobotern, die sich in Fahrzeuge verwandeln können.
  • Nerf: Beliebte Spielzeugblaster, die Schaumstoffpfeile verschießen.

Unternehmensstandorte und Produktionsstätten:

Die deutsche Niederlassung befindet sich in Neu-Isenburg. Die Produktion der Hasbro-Produkte erfolgt überwiegend in Asien; genaue Flächenangaben sind nicht bekannt.

Aktuelle Entwicklungen:

Im Oktober 2023 sah sich Hasbro Inc. mit einer Klage konfrontiert, in der dem Unternehmen vorgeworfen wurde, Investoren über überhöhte Lagerbestände nach dem pandemiebedingten Nachfrageanstieg getäuscht zu haben. Die Klage behauptet, dass Hasbro den Investoren gegenüber den Umfang der überschüssigen Bestände nicht transparent gemacht habe, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führte.

Trotz dieser Herausforderungen plant die Hasbro Deutschland GmbH, ihre Marktposition durch die Einführung neuer Produkte und die Stärkung bestehender Marken weiter zu festigen.