Leipzig, 5. Oktober 2025 – Die Hobbymesse Leipzig, ehemals bekannt als modell-hobby-spiel, fand vom 3. bis 5. Oktober 2025 auf dem Leipziger Messegelände statt. Mit über 400 Ausstellern und rund 68.300 Besuchern hat sich die Messe erneut als Deutschlands vielseitigste Freizeitmesse etabliert.
Die Entwicklung der Hobbymesse Leipzig:
Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 hat die Messe kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich unter dem Namen modell-hobby-spiel bekannt, wurde sie 2023 in Hobbymesse Leipzig umbenannt, um der breiten Palette an Freizeitaktivitäten gerecht zu werden, die sie abdeckt. Die Messe bietet eine Plattform für Modellbau, Spiele, kreatives Gestalten, Technik und Sport und zieht jährlich zehntausende Besucher an.
Bedeutung der Hobbymesse für Deutschland:
Die Hobbymesse Leipzig ist ein zentraler Treffpunkt für Hobbyisten und Freizeit-Enthusiasten aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Sie fördert den Austausch zwischen Herstellern, Händlern und Konsumenten und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Neuheiten zu entdecken, auszuprobieren und zu erwerben. Für die deutsche Freizeit- und Hobbybranche ist die Messe ein wichtiger Impulsgeber und Trendsetter.
Highlights der Hobbymesse Leipzig 2025:
- Modellbau: Die Messe präsentierte eine beeindruckende Vielfalt an Modellbauprojekten, von detailgetreuen Eisenbahnanlagen bis hin zu ferngesteuerten Flugzeugen und Autos. Besonders die Live-Demonstrationen und Workshops zogen zahlreiche Interessierte an.
- Spielewelt: Ein Paradies für Spieleliebhaber. Von klassischen Brettspielen über innovative Kartenspiele bis hin zu digitalen Gaming-Erlebnissen war für jeden Geschmack etwas dabei. Besucher konnten Neuheiten direkt vor Ort testen und an Turnieren teilnehmen.
- Kreativbereich: Für DIY-Enthusiasten bot die Messe zahlreiche Workshops und Stände mit Materialien für verschiedene Handwerkskünste. Ob Nähen, Stricken, Basteln oder Malen – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
- Technik und Tekkie Area: Technikbegeisterte kamen in der Tekkie Area auf ihre Kosten. Hier wurden neueste Entwicklungen in den Bereichen Robotik, 3D-Druck und Elektronik präsentiert. Interaktive Stationen luden zum Mitmachen ein.
- Trendsport: Aktive Besucher konnten verschiedene Trendsportarten ausprobieren. Von Skateboarding über Parkour bis hin zu neuen Fitness-Trends gab es zahlreiche Mitmachangebote.
Resonanz der Besucher:
Die Besucher zeigten sich begeistert von der Vielfalt und Qualität des Angebots. Viele hoben die interaktiven Elemente und die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, besonders hervor. Auch die familiäre Atmosphäre und die gute Organisation wurden gelobt.
Zitat eines Besuchers:
„Die Hobbymesse Leipzig ist für mich jedes Jahr ein Highlight. Es ist beeindruckend, wie vielfältig das Angebot ist und wie viel Mühe sich die Aussteller geben, um uns Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.“
Ausblick:
Die Veranstalter kündigten bereits an, dass die nächste Hobbymesse Leipzig vom 2. bis 4. Oktober 2026 stattfinden wird. Mit neuen Themenbereichen und noch mehr interaktiven Angeboten verspricht die Messe, auch im kommenden Jahr wieder ein Highlight für alle Freizeit-Enthusiasten zu werden.
